Guten Morgen Sunny,
ja du hast absolut recht.
Ich werd mir heute das ganze zur Brust nehmen und nochmal drüber gehen.

Eine Richtline habe ich vergessen zu erwähnen, da diese in der GPO für das WPP Zertifikat liegt:
Signierte Updates aus einem Intranetspeicherort für Microsoft-Updatedienste zulassen > aktiviert
Folgende Richtlinien wären evtl. noch sinnvoll bzw. wären eine Option in meinen Augen:
Zeitplan für geplante Updates neu erstellen > Zeitraum für 30-60 Minuten einstellen
Wobei das wohl nicht mehr für Windows 10 gilt wie ich das lese
Automatische Updates konfigurieren > Haken bei [] Während automatischer Wartung aktivieren - hier wäre dann zumindest eine 2-Tage-Deadline mit drin. Was aber mMn den Zeitplan - täglich 11 Uhr - wieder aushebelt
Keine Verbindung mit Windows Update Internetadressen herstellen > ist bei uns ja wg. WSUS deaktiviert - weiß jetzt nicht ob es sinnvoll wäre. Updates werden ja gezogen aber eben nicht installiert.
Vermutung:
Automatische Updates konfigurieren >
Ich glaube aber hier evtl. den Fehler gefunden zu haben: Der Haken bei "[] Jede Woche" war gesetzt und ich habe das Gefühl, dass sich hier was verkeilt hat

Wenn ich den Haken rausnehme dann müsste die "täglich 11 Uhr"-Regel wieder gelten
Bin ich zumindest auf dem richtigen Weg?

Gut, dass morgen bzw. heute Nacht Patchday ist ... dann kommen wenigstens wieder Updates zum testen