Microsoft empfiehlt seinen Kunden die Lösung für die Updateverwaltung zu verwenden, die ihren Anforderungen am besten gerecht wird. Im Allgemeinen eignet sich Windows Server Update Services für einfache Szenarien der Updateverwaltung, während System Center Configuration Manager (SCCM) erweiterte Anforderungen an das Updatemanagement unterstützt.
Die Entscheidung hängt jedoch stark von der Größe des Unternehmens des Kundens ab.
Kundentyp | Szenario | Gewähltes Produkt |
Großes oder mittleres Unternehmen |
Gewünscht wird eine flexible Einzellösung für die Updateverwaltung, die ein stärkeres Maß an Kontrolle über die Aktualisierung (und Verteilung) aller Windows-Betriebssysteme und -Anwendungen bietet, sowie eine integrierte Bestandsverwaltungslösung. |
System Center Configuration Manager (SCCM) |
Großes oder mittleres Unternehmen |
Gewünscht wird eine Lösung nur für die Updateverwaltung, welche die einfache Aktualisierung von Microsoft-Software ermöglicht. |
WSUS1 |
Kleines Unternehmen |
Verfügt über mindestens einen Windows-Server und einen IT-Administrator |
WSUS1 |
Kleines Unternehmen |
Alle anderen Szenarien |
Microsoft Update oder WSUS2 |
Endbenutzer |
Alle anderen Szenarien |
Microsoft Update oder WSUS2 |
1 Für Betriebssystemversionen und Anwendungen, die nicht von Windows Server Update Services oder Microsoft Update unterstützt werden, können die Kunden ein anderes Updatetool oder einen manuellen Aktualisierungsprozess verwenden.
2 Microsoft Update ist der im Web bereitgestellte Aktualisierungsdienst der Updates für zusätzliche Microsoft-Software zur Verfügung stellen wird. Dieser Dienst wurde in Verbindung mit der Freigabe von Windows Server Update Services eingeführt. Microsoft Update wird aus Kontinuitätsgründen weiter verfügbar sein.